Hianzisch,
A - F
| A | ||
| Aahn | Egge | |
| Ad(r)axl | Eidechse | |
| af | auf, nach | |
| af déis aufi | daraufhin | |
| ah (wou) | ach (wo) (Verneinung) | |
| Ahnl | Vorfahre, alte Frau | |
| Antn, Antara | Ente, Enterich (Erpel) | |
| amasiinst | umsonst, vergeblich | |
| Aomm | Spelzen (Abfall beim Dreschen) | |
| Aompa | Eimer | |
| aonbaun | säen, anpflanzen | |
| aongéinzn | beginnen, anfangen, (Brot) anschneiden | |
| aongfintn | finden | |
| aonhaanln | anbandeln; anecken | |
| aonheibm | anfangen, beginnen | |
| aonléign | anziehen | |
| aonluan | anlehnen; anschwärzen, vernadern | |
| aonhizzn, auonpoazzn | aufhetzen | |
| Aoniwaond | Wiesenstreifen (vor Acker am Hang) | |
| aonstéihn | passen, zu Gesicht stehen; anstehen | |
| aontechtign | einweichen, dicht machen | |
| as ... | die ...(hinw.); den ...(bes.anz.) | |
| aufantlahn | auftauen | |
| aufdrahn | (Licht) einschalten; drohen, s. aufregen | |
| auffrischnan, aufkindln | symbol.
Schläge mit Rute am "Tag der unschul. Kinder" |
|
| aufzichtn | aufziehen | |
| auslosn | freisetzen, auslassen (Schmalz a.) | |
| ausraafn | ausrupfen | |
| ausschittn | ausschütten; jungen, werfen | |
| austreibm | austreiben (Pflanzen; Tiere auf Weide) | |
| Auswead | Frühling | |
| auszaonnan | verspotten | |
| Ähcha | Ähre | |
| Äihnl | Ahne; Vater des Schwiegerkindes | |
| B, C | ||
| Baagl | Weißgebäck (von baguette, fr.?) | |
| Baamschawl | (Baum)Rindenschaber | |
| Baanchat | Weingarten | |
| baazn | rekeln, faul liegen | |
| bahd | gebäht | |
| Banda | Musikkapelle | |
| Baonl | Bohnen | |
| Baonschoadl | Bohnenschoten | |
| bas ... | bei ... | |
| Beda | (in der Nase...) | |
| been | n.d. "Bären" (Eber) verlangen | |
| béigln | bügeln | |
| Beinl | Biene | |
| bemuißn | nötigen | |
| Biadl | Kleinholzündel | |
| Biawl | Büblein | |
| Biint | Holztramdecke | |
| Biivin | Ackerbeet | |
| bigoutisch | bigott, übertrieben gläubig | |
| Biarin | Birke | |
| biarnan | schlagen, verprügeln | |
| Bisgurn | böses Weib | |
| Bixn | Büchse, (Jagd)Gewehr; Dose; | |
| bléidan | beben, flattern, zittern | |
| bleibm | wohnen (v. Bleibe) | |
| Bléitschn | großes Blatt; Blessur | |
| blian | blühen | |
| blianrat | blühend | |
| bliatn | bluten | |
| bloach | bleich | |
| bloaddn | begleiten | |
| Bloosn | Blase; Blasinstrument | |
| Bluza | Plutzer (kugeliges Tongefäß) | |
| Boachat | Barchent | |
| boarln | bohren | |
| bochan | backen | |
| Bocharei | (Süß)Gebäck | |
| boln (oboln) | zerknüllen (zum Ballen machen) | |
| Booda | Arzt, Bader | |
| boonan | baden | |
| Boun | (Dach)Boden | |
| Bouschn | Busch | |
| Bouzn | Knospe, -n | |
| Braadl(fettn) | Braten(schmalz) | |
| braanstan | geistern (kostümiert) | |
| Braanstara | kostümierte "Störenfriede" bei Hochzeit | |
| brantln | zündeln, angebrannt schmecken | |
| Bréikl | kleine Brocken | |
| bréiklat | grob, brockig | |
| brinnan | brennen, leuchten | |
| brinnhoaß | brennend heiß | |
| broad | breit | |
| broatn | ausbreiten, verteilen (Mist) | |
| Brodlohn | Brett für heißes Brot; übertr.: Mundwerk | |
| broudln | sinnlos reden | |
| broukan | pflücken | |
| brrr | halt (Kdo. f. Pferd) | |
| Brumm | Brunnen | |
| Brummkotz | Haken zum Brunnen"fischen" | |
| Bschoad(tiachl) | Jause(ntuch) (f. Arbeiter, Wanderer) | |
| Buan | Knochen, Bein | |
| Budl | Ladenpult | |
| budln | rollen | |
| Bugl | Rücken, (krummer) | |
| Buard | Tragbündel (v. Bürde); Nachgeburt | |
| buarn | brummen, knurren; (auch fahren, laufen) | |
| D | ||
| dafread, dafrohn | erfroren | |
| daa hold nid | doch, freilich (negat. Verneinung) | |
| daamisch | schwindlig; dämlich | |
| Dampfl | Grundlage f. Germteig (Germ anges.) | |
| Datschka | Erdkröte | |
| dazöüln | erzählen | |
| derfat | dürfte | |
| Diarn | Magd, Mädchen | |
| Dianst | Dienst | |
| dischkarian | diskutieren | |
| Dischkua | Gespräch | |
| Doarfdrumml | übertr.: Tratschweib | |
| Dolkn | Mehlspeise; Einfaltspinsel | |
| douzzi | das, dieses | |
| drahdi | verschwinde | |
| Drahrarei | Tanz | |
| Drambusch | Zählstock (Kerben) | |
| draust | draußen, fort (in Wian draust) | |
| dréint | drüben | |
| Dréimml | Prügel, Stock | |
| Drischl | Dreschflegen | |
| Dristn | Strohhaufen (Lagerung) | |
| Drumml | Trommel, dicke Person | |
| dudln | musizieren (Blasinstr.); trinken, | |
| duarn | schlagen, trommeln | |
| Dulieh | Rausch, Schwips | |
| dumpa | dunkel | |
| Dutta | Dotter | |
| Duttl(n) | Brüste; | |
| Duttlkaiwl, -faadl | noch gesäugtes Kalb, - Ferkel | |
| duttln | saugen | |
| E | ||
| eechanta, eehnta | eher | |
| eehseindi (nid) | früher, seit eh und jeh (niemals) | |
| ehvaneedn | womöglich | |
| eindruckan | wiederkäuen | |
| Éinglisbougn | Ellbogen | |
| einfiarn | Ernte einfahren; viel essen | |
| éintn | drüben | |
| einstrumpfn | einsinken | |
| einwéindi | innen | |
| einwoakan | einweichen | |
| éippa | vielleicht, womöglich | |
| éitla | manche(r), etliche; etwa | |
| F | ||
| Faadl | Ferkel | |
| fachn | deuten, drohen, gestikulieren | |
| Fahdl (Hei) | kleine Fuhre (Heu) | |
| Feaschin | Ferse | |
| feedan, fechtn | betteln, fordern, verlangen | |
| fei | bald, fast, schier | |
| Fei (in d Fei géihn) | Besuch (bei Nachbarn) | |
| féixnan | ernten | |
| fergln | schneiden | |
| fiagéibm | Futter geben | |
| Fiahapp | Ackerende, quergeackert | |
| fianzarisch | höhnisch | |
| fianzln | frozzeln, zum Narren halten; krizzeln | |
| fiaranand | auseinander | |
| Fiata | Männerschürze | |
| fippan | zittern, fiebern | |
| Fiischgaal | Rechtsanwalt | |
| Filitzn | Violine, Geige | |
| Filitzbougn | Geigenbogen | |
| Fléiz | (Lehm)Fußboden | |
| flitzn | eilen; urinieren; dünn misten | |
| Flitzn | Durchfall | |
| Fluign; fluign | Fliege; fliegen | |
| Foavarl | Suppen- oder Milcheinlage (Müllifoavarl) | |
| foavarln | undeutlich sprechen, murmeln | |
| foast | dick, feist | |
| folisch | falsch | |
| Foohsn | geb. Mehlspeise (Beugl) | |
| Fouz(zn) | Mund, Maul; Ohrfeige | |
| fouzznan | ohrfeigen | |
| fraliwul | freilich | |
| friacha | früher | |
| Fuam | Schaum | |
| fuart | fort; immer, weiter | |
| fuchzan | fünfzehn | |
| Fuida, fuidan | Futter; füttern | |
| Funsal | kleines Licht | |
| Funsn | (absch. für) dumme junge Frau | |
| Fuarin | Furche | |
| Füürbisch | Feuerfleckn (Teigereste, gebacken) | |
| Exit | ||