Hianzisch,
M - 0
M | ||
maani(ch) | madig | |
maahn | mähen | |
Malta | Mörtel | |
Mamalad | Marmelade | |
Mamlaß | Pantoffelheld | |
Mandl | Männchen; stehende Garbenbündel | |
mantln (umadum-) | trödeln, unproduktiv arbeiten | |
Manzal | Penis (kindl.) | |
maonich | manch | |
Maon(néidl) | Mond | |
maonschln | schwindeln, schummeln; raunen | |
Meen | Möhren, Karotten | |
Meesna | Mörser (zum Salz/Zucker zerkleinern) | |
Mé(i)sna | Messdiener | |
méign | mögen, wollen | |
méissn | müssen | |
miaratwéign | meinetwegen | |
Miah | Mühe, Plage | |
Miafaadl | "Schmutzfink" (Moorferkel) | |
miffln | muffig riechen | |
mindln | meinen, dafürhalten; verdächtigen | |
Moarhouf | Meierhof | |
Moaß | dichter Jungwald | |
Mohd | Maht, Mahtstreifen | |
Mohda | Mäher (Pers.) | |
moodi(ch) | matt, madig | |
moodschlachti(ch) | müde, matt, "niedergeschlagen" | |
Moogn | Magen; auch: Mohn! | |
mööchan | melken | |
Mööhpop | Kleister, Mehlpapp | |
muadzdrumm ... | groß, mordstrumm ... | |
Muam | ältere Frau | |
muan | meinen | |
Muaning | Meinung | |
Muida | Mutter | |
mulatn(i) | feiern (magy.) | |
Multa | Holzwanne | |
Multan | Erdmehl | |
murksn; ohmurksn | werke(l)n, basteln; umbringen | |
Mülli | Milch | |
muudrisch | morsch | |
Muuz | Katze (Ruf nach K.) | |
N | ||
Naagal | Nelke(n) | |
Naahnl | Alte; Mutter des Schwiegerkindes | |
neah, (Gegenteil: oha) | vorwärts, halt (Kdo. f. Kuh) | |
needi(ch) | heikel, wählerisch; nötig | |
Néihnl | Vater d. Schwiegerkindes; alter Mann | |
netn (ao-) | nötigen, drängen | |
nindaschd | nirgens | |
Nischl | Schädel | |
Nixnutz | Taugenichts | |
Noagl | Rest, Überbleibsel (v. Neige) | |
noapm | neigen, kippen | |
nocha, noh | nachher, dann | |
noocha | weiter | |
noodich | notleidend | |
Noodm | Atem | |
nopazn | schlafen, dösen | |
Nudlwolka | Teigwalze (aus Holz) | |
Nuisch | Futtertrog | |
nussnan | schlagen, verhauen | |
nutz | nützlich; stark, groß | |
O | ||
Oa | Ei(er) | |
Oachkatzl | Eichkätzchen | |
Oakaafa | Eierhändler (Einkäufer) | |
Oadscheidl | Zugstangen(enden) am Kuhwagen | |
Oaschéiwal | Eierteigdalken | |
Oarmutschkarl | armer Tropf | |
Oawaschl | Ohr | |
Oawat | Arbeit | |
oftn | dann | |
oobahd | verwelkt, nicht mehr frisch | |
oodrahd | viev, schlau | |
oogipfln | stutzen (z. B. obere Weinreben) | |
oogragln | (Geflügel) schlachten "Kragen umdrehen") | |
oogrotzn | abkratzen, krepieren | |
ooholdn | abhalten | |
ooposchn (Nussn) | herunterschlagen (Nüsse v.Baum) | |
ooroffln | abrubbeln, abstreifen, rebeln | |
ooschpéin | entwöhnen (v.d. Muttermilch) | |
ooschupian | abschieben | |
ootuan | wundern | |
ooi | hinunter | |
ooischwoam | hinunterspülen | |
Öhtris | Iltis | |
Öülland | Elend | |
Exit | ||